Stress durch CMD
CMD – craniomandibuläre Dysfunktionen und ihre Symptome können Stress verursachen
Wenn sich durch eine Zahn- und Kieferfehlsstellung die Symptome einer CMD – craniomandibulären Dysfunktion, entwickeln, so kann das mit längerem Vorherrschen zu starkem Stress führen. Sei es, die Symptome stressen den Patienten, sei es, dass viele Ärzte die ursächliche Problematik nicht erkennen oder glauben und somit der Patient auf sich allein gestellt ist mit Stigmatisierung in den psychischen Bereich. Auch die Hilflosigkeit, dass keiner einem helfen kann kann zu großem Streß führen. Wenn dann das persönliche Umfeld ebenso mit Unverständnis und Genervtheit reagiert, kann die psychische Situation durchaus dekompensieren.
Langanhaltender Stress macht krank – das Stresskonzept nach Selye
Selye, ein ungarischer Forscher sagte: »Stress ist die Summe aller Adaptationsvorgänge und Reaktionen körperlicher wie psychischer Art, mit denen ein Lebewesen auf seine Umwelt und die von innen und außen kommenden Anforderungen reagiert.«
Hat also ein CMD-Patient eine sinnlose Odyssee an Arztbesuchen hinter sich, so ist das ein großer Stressfaktor.


CMD – craniomandibuläre Dysfunktionen sind kompliziert
Da CMD sehr komplexe Zusammenhänge in sich bergen, kommt es oft erst spät zur Erkennung der eigentlichen Krankheitsursache. Das baut im Patienten einen hohen Stresslevel auf.
Der unten angefügte Link bringt Sie auf einen wissenschaftlichen Artikel, der das bearbeitet:
Wir sind für Sie da!
Sie können uns telefonisch oder per email erreichen